5 Fragen am ….. Louisa Schlömer
Warum spielst du Handball?
Weil’s halt einfach ein geiler Mannschaftssport ist, der schnell, intensiv und emotional ist.
Wir bereiten uns gemeinsam auf den Gegner vor, kämpfen gemeinsam und gewinnen (oder verlieren natürlich auch mal) gemeinsam.
Jede Aktion kann das Spiel drehen, kein Spiel ist wie das andere.
Zudem gibt der Rückhalt und die Resonanz der Fans einem nochmal extra Motivation.
Genau diese Mischung aus Teamgeist, Spannung und Emotion macht Handball für mich so besonders.
Was sind meine Stärken und was meine Schwächen auf dem Feld?
In kritischen Situationen bleibe ich ruhig und versuche, meine Mitspielerinnen von hinten spielerisch und mental zu unterstützen.
Ich arbeite dran, meine Entscheidungen im Spiel schneller zu treffen und auch eine konstantere Leistung abzurufen.
Was ist deine Lieblingsposition und warum?
Für mich persönlich – Tor.
Als Torhüter entscheidet man oft über Sieg oder Niederlage.
Wenn die Köpfe der Gegner runtergehen und man die Verzweiflung und Frustration auf den Gesichtern von ihnen sieht, weiß man, dass man vieles richtig gemacht hat.
Und Tore werfen kann man auch. 😃
Welche Handballer bewunderst du und warum?
Andreas Wolff und Carsten Lichtlein – beide auf ihre ganz eigene Art.
Wolff beeindruckt mich mit seiner Präsenz, seinem Selbstbewusstsein und der Fähigkeit, gerade in entscheidenden Momenten voll da zu sein.
Lichtlein dagegen war über Jahre hinweg ein verlässlicher Rückhalt mit unglaublicher Ruhe und Erfahrung und zeigt auch heute noch bei der MT Melsungen, dass man einen „alten Hasen“ nicht unterschätzen sollte. Von beiden kann man als Torwart viel lernen.
Was ist dein größter Handball-Moment bisher?
Natürlich diverse Aufstiege (mit der zweiten Damenmannschaft in die BOL 22/23 & ich war am Aufstieg der ersten Damenmannschaft in die Oberliga (aka Regionalliga) 23/24 beteiligt), aber auch das Spiel in der letzten Vorbereitung gegen den damaligen Zweitligisten HSG Bad Wildungen Vipers.