a

HSG Ahnatal/Calden – HSG Twistetal II 43:17 (24:7)

Beginnen wir mal mit den wenigen positiven Aspekten: Trotz größter personeller Sorgen haben wir es
geschafft, zu dieser Begegnung überhaupt eine spielfähige Mannschaft auf die Platte zu bringen. Da
unsere Erste momentan selbst erhebliche personelle Nöte hat, konnten wir auf den größten Teil der
A-Jugendlichen nicht zurückgreifen. Einzig Fynn Köchling half uns dankenswerterweise aus und
bekam dabei Gesellschaft von unseren Pensionären Tilo Schmidt und Gideon Al Jannedy, die u. a.
unseren Spielmacher Marc ersetzten. Vielen Dank an Euch!
Neu dabei war auch unser Coach an der Seitenlinie: Mit Mirco Kilian haben wir endlich einen neuen
Trainer gefunden, der – zunächst als Testlauf bis zum Saisonende – unsere Mischung aus erfahrenen
Spielern, Quereinsteigern, aufstrebenden Spielern der Dritten und A-Jugendlichen vom bisherigen
Spielertrainer Lars Schaper übernommen hat und versuchen wird, daraus wieder eine schlagkräftige
Mannschaft.
Nun aber zum Spiel: Während wir in der Abwehr trotz eindeutiger Anweisungen unseres neuen
Coaches nahezu jegliche Aggressivität und Abstimmung vermissen ließen, starteten wir im Angriff mit
einer Vielzahl technischer Fehler. Unkonzentriertheiten bei den Spielzügen, achtlos weggeworfene
Bälle und Abschlüsse aus Halbchancen spielten der Heimmannschaft in die Karten, die einen Tempo-
Gegenstoß nach dem anderen in unserem Tor unterbringen konnte. Doch anstatt einfach den Ball bis
zum passiven Vorwarnzeichen laufen zu lassen und Ruhe in unser Spiel zu bringen, wurden wir immer
hektischer und spielten weiterhin ohne jedes Konzept, wodurch wir uns allein in Hälfte Eins 14
Tempo-Gegenstoß-Tore einhandelten.
Dementsprechend gedrückt war die Stimmung in der Pause. Mirco fand entsprechend deutliche
Worte und ermutigte uns, fernab vom Ergebnis mit einer anderen Einstellung einfach noch einmal
neu zu starten.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit arbeiteten wir besonders in der Defensive etwas besser zusammen,
wodurch wir das Spiel zunächst etwas ausgeglichener gestalten konnten. Hier gab es jetzt bessere
Absprachen und ein etwas energischeres Zupacken. Auch, wenn wir im Angriff nun etwas ruhiger
spielten, so blieb jedoch vieles an diesem Tag Stückwerk, und wir mussten das schlechteste Spiel der
Saison deutlich verloren geben. Glücklicherweise sind wir verletzungsfrei aus der insgesamt fairen
Partie gegangen.
Jetzt haben wir erstmal drei Wochen Zeit, um an unseren Baustellen zu arbeiten, um dann am 26.04.
um 17 Uhr bei unserem letzten Heimspiel gegen die HSG Wesertal II ein besseres Spiel abliefern zu
können. Dabei würden wir uns über lautstarke Unterstützung unserer HSG-Familie freuen!
Torschützen: P. Fingerhut 7/2, K. Löbel 5, Wever 2, Jannedy 2, Schnatz 1