JSGmC Korbach/Twistetal – GSV Eintracht Baunatal
Es war schon das dritte mal in dieser doch eigentlich frühen Saison, dass wir gegen Eintracht Baunatal gespielt haben. Das erste Spiel bestritten wir schon im Frühjahr im Rahmen der Qualifikation für die bezirksübergreifende Bezirksoberliga. Im Anschluss absolvierten wir noch ein Vorbereitungs- und Freundschaftsspiel gegen Baunatal. Beide Spiele konnten wir erfolgreich gestalten. Das machte die Ausgangslage für das erste Saisonspiel gegen Eintracht Baunatal aber nicht einfacher. Baunatal spielt in unserer Liga größtenteils mit dem älteren D-Jugend Jahrgang. Die Spieler sind technisch auf einem hohen Level, sind uns körperlich jedoch aufgrund der Altersunterschied unterlegen. In der Anfangsphase taten wir uns jedoch schwer mit der schnellen, flinken Spielweise von Baunatal. Es kam keine richtige Stimmung in Abwehr- und Angriffsspiel auf, obwohl wir Baunatal meist zu lange Angriffen zwangen. In der Anfangsphase machte uns dabei insbesondere der gegnerisch Kreisspieler Probleme. Er wurde geschickt von seinen Mitspielern im Lauf angespielt und wir schafften es nicht, die Anspiele zu unterbinden. Im Angriff agierten wir zu Beginn viel zu unstrukturiert. Wir konnten uns zwar über Einzelaktionen Torchancen herausspielen, zu häufig stimmten aber die Absprachen nicht, um ein schönes, flüssiges Angriffsspiel aufzuziehen.
Erst nach einer Auszeit von Baunatal und einigen Wechsel unsererseits kamen wir besser ins Spiel. Durch einige planvolle Angriffe konnten wir eine drei Tore Führung zur Halbzeit herausspielen (14:11).
In der zweiten Halbzeit steigerten sich die Jungs. Die Abwehr stand stabiler, das Spiel über den Kreisläufer konnten wir besser unterbinden und die 1:1 Duelle im Rückraum gewinnen. Ewar im Tor parierte dazu noch einige Bälle, sodass wir trotz einiger Fehlwürfe im Angriff die Führung in der zweiten Halbzeit kontinuierlich ausbauen könnten. Am Ende stand dann ein ungefährdeter 30:24 Sieg auf der Anzeigetafel.
SVH Kassel – JSGmC Korbach/Twistetall II 21:25
Parallel zum ersten Heimspieltag in der Kreissporthalle durfte unsere C II zu ihrem zweiten Saisonsspiel nach Kassel reisen. Vor der Saison haben sich Kinder und Eltern dazu entschieden, dass wir zwei C-Jugendmannschaften stellen wollen, um allen möglichst viele Spielanteile ermöglichen zu können. Da wir insgesamt aber nur 18 Jungs haben, ist die zweite Mannschaft außer Konkurrenz gemeldet, sodass wir zwischen beiden Mannschaften Spieler tauschen können. Im heutigen Spiel hatte Benedikt seine Handballpremiere und Johannes sein zweites Handballspiel. Beide haben im Sommer erst mit Handball angefangen und sammeln ab jetzt fleißig Spielerfahrung. Schön, dass ihr dabei seid!
Den Spielbeginn verschliefen wir leider. Durch einige kleine technische Fehler konnte der SVH Kassel zu leichte Tore erzielen, sodass wir nach etwa zehn Minuten bereits mit 9:4 hinten lagen. Es waren immer wieder einfache Ballverluste gegen die offensive, ballorientierte Abwehr von Kassel. Sie stellten unsere Spiele geschickt zu und zwangen uns zu Fehlpässen. Es war Zeit für ein Team-Time-Out, einige Umstellungen und neuen Mut für die zweiten Teil der ersten Halbzeit. Und der neue Mut zahlte sich aus. Wir spielten nun sicherer im Angriff, bewegten uns mehr ohne Ball und gewannenim Angriff 1:1 Duelle. Auch die Abwehr stand nun besser. Tor und Tor kämpften wir uns heran, sodass wir zum Halbzeitpfiff durch Linus den Ausgleich zum 12:12 erzielen konnten.
Durchatmen während der Halbzeitpause, aber danach genauso weiterspielen – so war der Plan. Die ersten fünfzehn Minuten der zweiten Halbzeit verliefen dann aber sehr ausgeglichen. Es konnte sich keine Mannschaft absetzen, meistens lagen wir immer ein Tor zurück und mussten den Ausglich erzielen. Erst in der 41. Minuten gingen wir das erste Mal in Führung – diese gaben wir dann aber auch nicht mehr her. In den letzten Minuten konnten wir die Führung auf vier Tore ausbauen. Wir spielten konzentriert und ruhig bis zu klaren Torchancen und ließen uns von der sehr hektischen Stimmung in der Halle nicht anstecken. So konnten wir das Spiel mit 21:25 gewinnen und die ersten zwei Punkte nach einer sehr starken kämpferischen Aufholjagd einsammeln.
Lobend erwähnt sei hier das junge Schiedrichtergespann, welches so zum ersten Mal zusammen gepfiffen hat und – trotz der aufgebrachten Stimmung von der Tribüne eine sehr gut Leistung zeigte!
Es spielten: Noah, Benedikt, Justus (5), Linus (2), Johannes, Ewar (1), Hannes (4), Beppo (2), Lias (6), Max (5)